Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Bunte Möglichkeiten für alle Altersgruppen und Organisationen, um gemeinsam zu klettern
EVENTS &
GRUPPEN
Neben den Kursen, die wir anbieten, können wir für dich auch verschiedene Veranstaltungen organisieren und sind Heimat vieler interner Gruppen.
Kindergeburtstag, Teambuilding, Kletter-AG oder Schulausflug sind nur einige Beispiele für Veranstaltungen, die wir anbieten. Alle nötigen Infos findest du unten.
Auch unsere Gruppen werden kurz vorgestellt, vom Handicapklettern über das Krabbelklettern bis hin zur Gruppe für Seniorinnen und Senioren – für jeden ist etwas dabei.
Kindergeburtstag
Du möchtest mit deinen Freund*innen einen besonderen Geburtstag feiern? Wir laden euch für 2 Stunden zu einem unvergesslichen Abenteuer ein. Begleitet von unseren Betreuer*innen erklimmt ihr knifflige Routen, erkundet spielerisch Bouldergriffe und habt gemeinsam viel Spaß!
Buche deinen Slot möglichst bald, da wir Kindergeburtstage aufgrund der Hallenbelegung nur am Wochenende anbieten.
Wir stellen euch einen Raum mit Geburtstagstisch zur Verfügung. Hier könnt ihr Geschenke auspacken, Getränke und Essen für die Kinder bereitstellen und euch in eurer Gruppe zurückziehen. Einen Kuchen könnt sehr gerne selbst mitbringen.
Wenn ihr vor Ort Brezeln oder Flammkuchen möchtet, gebt bitte direkt zu Beginn an der Servicetheke Bescheid, dann kann der Ofen für euch vorgeheizt werden. Ihr könnt danach gerne noch etwas länger bleiben und unter Aufsicht der Eltern gemeinsam feiern, spielen und bouldern. Die Betreuungszeit beträgt 2 Stunden. Kommt bitte 15 Minuten früher, damit sich die Kinder in Ruhe umziehen können und dann geht es auch schon auf ins Abenteuer rund um das Kletterzentrum!
Alle Kinder bzw. alle Kletterer*innen brauchen bequeme Kleidung, saubere Hallensportschuhe und ggf. zusammen gebundene Haare. Uhren und Schmuck müssen abgelegt werden.
Umfang: 1 Termin mit 2 Stunden
Inhalt: Kletter-,Boulder- und Gruppenspiele
Teilnehmerzahl: 4 bis 12 Teilnehmer*innen
Hinweise: Eine Einverständniserklärung ist nicht notwendig, es handelt sich hier um ein betreutes Angebot. Die Eltern des Geburtstagskindes haben zusammen mit den Übungsleiter*in für die Einhaltung der Hallenregeln zu sorgen.
ab 130,00 € für Mitglieder der Sektion Freiburg-Breisgau e.V.
ab 162,00 € für Nichtmitglieder
(Beispielrechnung für 4 Kinder, 1 Betreuer:in, 2 Stunden)
Inklusive: Leihmaterial, Eintritt in das Kletterzentrum
Um dir die viel Freiheit bei der Wahl des perfekten Geburtstages für dein Kind zu geben, bieten wir dir einen Baukasten an Möglichkeiten an. Dieser setzt sich aus 3 Positionen zusammen:
- Eintritt pro Kind 15,50 €
- Betreuer*in pro Stunde 50,00 €
- Rabatt für Vereinsmitglieder 20%
Ab 6 Kindern benötigt unser*e Trainer*in Unterstützung um eine gute Betreuung gewährleisten und die Kinder viel am Seil Klettern lassen zu können. Nach Ermessen der Trainer*in involvieren wir gerne Eltern. Ergänzend/Alternativ mobilisieren wir eine*n zweite*n Trainer*in. Solltet ihr diese*n benötigen oder wünschen, informiert uns gerne über das Kommentarfeld beim Buchungsvorgang.
Hinweis: Bei Stornierungen gelten die aktuellen AGBs (insbesondere Ziffer 4) des Kletterzentrums.
- Wie kann ich die Anzahl der Kinder und Wunsch nach einer 2. Trainer:in mitteilen?
- Nutze dazu das Kommentarfeld beim Buchungsvorgang
- Können wir eigene Getränke und Essen mitbringen?
- Ja, wir freuen uns aber auch, wenn wir euch Getränke servieren dürfen
- Können wir Kuchen mitbringen?
- Nur wenn unser*e Trainer*in ein Stück abbekommt 😉
- Wann müssen wir vor Ort sein?
- 15 Minuten vor Beginn
- Wie lange dürfen wir noch im Raum bzw. im Kletterzentrum bleiben?
- Wir würden euch bitten, nach etwa 30 Minuten den Raum zu verlassen. Im Kletterzentrum könnt ihr gerne noch etwas länger bleiben und unter Aufsicht der Eltern gemeinsam feiern, spielen und bouldern.
- Kann ich einem anderen Termin bekommen, der nicht als freier Slot ausgeschrieben ist?
- Nein, derzeit leider nicht. Aufgrund personeller und räumlicher Engpässe können wir nur begrenzte Angebote machen.
Krabbelklettern
Wie der Titel bereits verrät, ist das Krabbelklettern ein Angebot für (relativ) frisch gebackene Eltern, die gemeinsam klettern möchten.
Kleinkinder und Babys sind hier nicht nur herzlich willkommen, sondern fester Gruppenbestandteil und werden abwechselnd von den Teilnehmer*innen betreut!
Die Gruppe findet am Donnerstagmorgen statt, so dass ausgebreitetes Spielzeug kein Problem ist.
Auch Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen. Du solltest aber bereits einen Grundkurs – Klettern im Toprope absolviert haben.
jeden Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Nur die reguläre Halleneintrittskosten für jede*n Kletterer*in
Klettergruppe für Senior*innen
Auch im Alter kann man klettern (lernen)!
Unsere Klettergruppe wurde 2001, nach dem Bau der heute alten, kleineren Kletterhalle, von unserem damals Ersten Vorsitzenden Wilfried Sing gegründet. Mittlerweile sind wir alle miteinander ein ganzes Stück älter geworden und haben nun zwischen 60 und 85 Jahren Lebenserfahrung angesammelt. Wir sind aber immer noch beim Klettern mit viel Freude dabei und versuchen weiterhin in der Vertikalen nach „oben“ zu kommen. Geklettert wird in der Regel im Toprope, d.h. mit einer im oberen Wandteil befestigten Seilumlenkung, sodass eine absolute Sicherheit durch den Sichernden, gegeben ist. Aber es klettern natürlich auch einige von uns im Vorstieg, wobei sie das Kletterseil selbst in die vorhandenen Sicherungspunkte einhängen.
Auch Anfänger*innen und Wiedereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen; die Erfahrenen unserer Gruppe geben ihr Wissen gerne an dich weiter. Voraussetzung ist allerdings, dass sie bereits einen allgemeinen Grundkurs – Klettern im Toprope oder speziellen Grundkurs – Klettern im Toprope für Senior*innen absolviert haben.
jeden Montag und Donnerstag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Nur die reguläre Halleneintrittskosten für jede*n Kletterer*in
Klettern mit Allen
Du bist zwischen 6 und 99 Jahre alt und möchtest trotz deines Handicaps den Klettersport entdecken? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir in der DAV Sektion Freiburg-Breisgau möchten dir das Klettern trotz verschiedenster Behinderungen ermöglichen. Das Klettern verbessert deine körperliche Fitness, steigert dein Selbstvertrauen und führt zu neuen Freundschaften. Du lernst deine Grenzen kennen, entwickelst Vertrauen in das bereitgestellte Material und den Sicherer und kannst lernen selber Verantwortung zu übernehmen. Wir gehen bewusst auf die momentane Befindlichkeit, sowie die individuelle Leistungsfähigkeit ein, so dass jeder das Gefühl des Kletterns erleben kann.
Einen therapeutischen Anspruch können und wollen wir nicht erheben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sportbekleidung, Sportschuhe und Neugierde
Nur die reguläre Halleneintrittskosten für jede*n Kletterer*in
Inklusive Klettergruppe für Erwachsene
Hast du Lust, regelmäßig in einer festen Gruppe klettern zu gehen und nette Menschen kennenzulernen? Dann komm in unsere inklusive Klettergruppe. Wir sind fest davon überzeugt, dass Klettern ein Sport für alle sein kann und sein sollte!
Die Gruppe wird von Trainer*innen betreut, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich sicher fühlen. Es handelt sich um eine feste, geschlossene Gruppe, sodass die Plätze begrenzt sind. Wir freuen uns aber über jede Anfrage!
Du bist interessiert an einer inklusiven Gruppe für Kinder – und Jugendliche? Dann informier dich bei der JDAV oder wende dich direkt per Mail an das Jugendreferat!
Mindestalter 27 Jahre
Toprope-Schein oder vergleichbar gut Kenntnisse der Toprope-Sicherungstechnik, Sportbekleidung
Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen.
Nur die reguläre Halleneintrittskosten für jede*n Kletterer*in
Familiengruppe
Wir sind eine Gruppe bergsteigender Familien, die es sich zum Ziel gesetzt haben, unseren Kindern die verschiedenen Spielarten des Alpinismus zu vermitteln. Das Alter der kleinen Bergziegen liegt zwischen einem halben Jahr und ca. 16 Jahren. Auch „Kraxenkinder“ können schon mal mit uns Bergluft schnuppern.
Jede Familie kann und soll ihre Wünsche und Schwerpunkte mit einbringen. Gerade das erfüllt unser Programm mit Leben. Bei den Touren geben die organisierenden Familien den Rahmen vor, die
Eigeninitiative und das Engagement aller Teilnehmer*innen beeinflusst maßgeblich das Gelingen der Touren.
Termine im Kletterzentrum:
04.02.2023, 18.03.2023, 21.10.2023, 18.11.2023 jeweils 9:30 bis 12:00 Uhr
DAV Sektion Freiburg-Breisgau Mitgliedschaft,
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Grundsätzlich keine, da alles Gemeinschaftstouren sind.
Da wir in der letzten Zeit aber leider vermehrt mit kurzfristigen Absagen zu kämpfen hatten, wird zukünftig für Touren, bei denen Kosten anfallen (z.B. Übernachtung oder Materialmiete), nach der Platzzusage durch den Tourenanbieter eine 10€ Anmeldegebühr pro Familie erhoben. Diese wird nicht zurückerstattet, wenn eine Absage nach Anmeldeschluss und Platzzusage erfolgt. Zusätzlich müssen anfallende Kosten ebenfalls von den absagenden Familien getragen werden.
Schulen und soziale Einrichtungen
Ihr möchtet als Schule oder soziale Einrichtung zu uns in die Kletterhalle kommen? Wir gestalten das besondere Klettererlebnis für Schulklassen – als Ausflug, Veranstaltung im Rahmen des Schulsport oder als regelmäßige Kletter-AG. Dabei erhaltet ihr einen ermäßigten Eintrittspreis. Wir beraten euch gerne und freuen uns auf euch!
Unsere Partner in Freiburg: Eingebunden e.V., Theodor-Heuss-Gymnasium, Schenkendorfschule, Lessing Realschule, Albert-Schweitzer-Schule III, Deutsch-französische Grundschule, Vigeliusschule, Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule, uvm.
Ihr könnt bei uns ab 4 Personen als Gruppe klettern.
Mit Betreuung: Wir stellen qualifizierte Trainer*innen, die deine Gruppe betreuen.
Eigenbetreut: Du oder eine andere Begleitperson verfügt über eine gültige Qualifikation zum Betreuen von Klettergruppen (Jugendleiter*in/ Kletterbetreuer*in/ FÜL/ Trainer*in C/ etc.). Ein Topropeschein reicht nicht, um eine Gruppe zu betreuen.
Ab 10 Personen wird eine zweite Betreuungsperson benötigt.
Gruppen können innerhalb und außerhalb der regulären Öffnungszeiten bei uns klettern. Schreibt uns in eurer Anfrage am besten direkt Terminwünsche.
Wir bitten darum, als Gruppe nicht unangemeldet zu kommen, auch wenn ihr keine*n Trainer*in benötigt, da wir die Hallenbelegung planen müssen.
Eintritt:
7,00 € pro Teilnehmer*in (bis 13 Jahre)
9,50 € pro Teilnehmer*in (ab 14 Jahre)
Betreuung:
40,00 € pro Stunde pro Trainer*in
Für Gruppen
Ihr möchtet als Gruppe zu uns in die Kletterhalle kommen? Wir bieten euch ein besonderes Erlebnis – egal ob als
- Geburtstag
- Teambuilding
- Unisport
- Junggesellenabschied
oder einfach als ein toller Tag mit Freund*innen.
Ihr könnt bei uns ab 4 Personen als Gruppe klettern.
Mit Betreuung: Wir stellen qualifizierte Trainer*innen, die deine Gruppe betreuen.
Eigenbetreut: Du oder eine andere Begleitperson verfügt über eine gültige Qualifikation zum Betreuen von Klettergruppen (Jugendleiter*in/ Kletterbetreuer*in/ FÜL/ Trainer*in C/ etc.). Ein Topropeschein reicht nicht, um eine Gruppe zu betreuen.
Ab 10 Personen wird eine zweite Betreuungsperson benötigt.
Gruppen können innerhalb und außerhalb der regulären Öffnungszeiten bei uns klettern. Schreibt uns in eurer Anfrage am besten direkt Terminwünsche.
Wir bitten darum, als Gruppe nicht unangemeldet zu kommen, auch wenn ihr keine*n Trainer*in benötigt, da wir die Hallenbelegung planen müssen.
Eintritt:
10,50 € pro Teilnehmer*in
Betreuung:
40,00 € pro Stunde pro Trainer*in
Für Unternehmen
Du möchtest deinen Mitarbeiter*innen etwas Gutes tun? In die Gesundheitsförderung investieren oder einen spannenden Betriebsausflug organisieren?
Wir bieten dir
- einmalige Veranstaltungen, wie Abteilungsausflüge oder Teambuilding-Events.
- regelmäßige Veranstaltungen, zum Beispiel Betriebssport.
- eine Gesundheitsförderung für deine Mitarbeiter*innen als geldwerten Vorteil, der bis zur Höhe von 42 Euro im Monat für Arbeitnehmer*innen steuer- und sozialversicherungsfrei ist.
- zudem einen zweckgebundenen Gutschein für Mitarbeiter*innen in Höhe von bis zu 44 Euro, der als steuer- und sozialversicherungsfreie Zuwendung gelten kann.
Wir beraten dich gerne zu den unterschiedlichen Möglichkeiten!
Kletterpartner*in finden
Du beherrschst die Sicherungstechnik, aber hast keine*n Kletterpartner*in? Du hast einen Kletterkurs gemacht, bist neu nach Freiburg gezogen oder hast einfach Lust neue Kletterer*innen kennenzulernen? Dann ist hier die richtige Plattform für dich. In unserer Telegram-Gruppe “Kletterzentrum DAV Freiburg – Kletterpartner*in finden” triffst du andere Kletterer*innen und verabredest dich zum selbständigen und eigenverantwortlichen Indoor klettern im Kletterzentrum.
Volljährigkeit
Beherrschen einer anerkannten Sicherungstechnik